Dez.
5
Als ich noch klein war, hat meine Mami   zu Weihnachten immer Knusperschokolade selbst gemacht. Und da ich keine Lust zum Backen hatte, hab ich das heute auch gemacht. Also, fĂŒr alle Back-Muffel, hier das „Rezept“.

Zutaten
600g Deiner Lieblingsschokolade [Sarah-Variante: Zartbitter 50:50 Vollmilch]
300g Cornflakes [Sarah-Variante: gesĂŒĂŸt, mit NussstĂŒckchen]
200g Mandel-Stifte

Optional: Knursperkugeln, NĂŒsse und eventuell noch mehr Schokolade!

Knusperschokolade
Cornflakes, Mandeln und Co in eine große SchĂŒssel geben, die Schokolade im Wasserbad schmelzen und dazugeben. Ordentlich rĂŒhren bis auch der kleinste Mandelstift mit Schokolade ĂŒberzogen ist.

Nun gibt es zwei Optionen:

1. FĂŒr geduldige Menschen mit viel Zeit:
Mundgerechte Kleckse am Besten auf Backpapier oder Alufolie setzen und kalt stellen. Wenn sie fest sind – einfach wieder einsammeln.

2. Praktisch veranlagte Menschen mit begrenzter Geduld:
Die Schoko-Knusper-Masse auf das Backpapier schĂŒtten und grob verteilen. Nicht zu viele LĂŒcken lassen und auch nichtzu dick auftragen. ;P Kalt stellen. In der Zwischenzeit die Reste aus der SchĂŒssel naschen  .. und warten, dass die Knusperschokolade fest wird. Im Anschluss in mehr oder weniger mundgerechte StĂŒcke brechen. Und die dabei entstehenden KrĂŒmel unbemerkt im Mund verschwinden lassen. *chrchrchr*

So einfach geht das! Schmeckt im Idealfall sogar besser als das Original.
Knusperschokolade
Nov.
27

FĂŒr alle die es noch nicht wussten: heute ist tatsĂ€chlich schon der erste Advent.  Der Tag an dem man zwar das erste Kerzlein anzĂŒnden, aber noch kein AdventskalendertĂŒrchen öffnen darf.
Aaaaawwwwwwww!

Advent

DafĂŒr haben wir heute einen kleinen Backmarathon hingelegt. Wir waren in diesem Fall mein Schwesterherz, mein Lieblingsneffe und ich. Andi hat sich aus der ganzen Teigmanscherei dezent rausgehalten.

Und was haben wir innerhalb von guten vier StĂŒndchen gezaubert?!
Vanillekipferl, die mehr Vanilleecken bzw. Vanillebumerange wurden. Und gegen Ende des Teiges hat die Motivation nur noch fĂŒr Vanillekugeln gereicht. *chrchr* Und Zimtsterne  . Und Kleiebrötchen – also die ButterplĂ€tzchen mit Makronenzeug darauf. Und Brombeer-Marmeladen-PlĂ€tzchen! Yummi!
Außerdem haben wir ganze fĂŒnf ButterplĂ€tzchen total bunt dekoriert! Die Dekorationsmotivation sank dann auf das Bepinseln mit Schokolade. Von dort auf das Eintunken in Schokolade.. und endete schließlich beim einfachen BestĂ€uben mit Puderzucker. *gnihi*

Und da die Zimtsterne ziemlich AWESOME sind, muss ich mein neu entdecktes Rezept festhalten!

Zimtsterne
500g gemahlene Mandeln
300g Puderzucker
2 TL Zimt
2 Eiweiß
2 EL Milch

Zuckerguß
1 Eiweiß
125g Puderzucker

Auf unterster Schiene 10-15 Minuten bei 150°C backen.

Schön war’s. Und das nĂ€chste Mal machen wir die Ganze Sauerei nicht bei uns daheim, sondern bei meiner Schwester. Ich freu mich!

MĂ€rz
23

Ich habe am Montagabend 72 Muffins gebacken!
Sechs Bleche voll. Der reine Wahnsinn. Und alles nur fĂŒr meine Arbeitskollegen. Meine Ehemaligen.  Und noch fast schlimmer: Sie wurden ALLE verputzt! *g*

Da ich das mit dem selbst geschriebenen Rezeptbuch im wirklichen Leben nicht hin bekomme, blogge ich nun. Here we go:

Muffins [24 StĂŒck]

375g Butter
350g zucker
500g Mehl
2P Vanillezucker
5TL Backpulver
5 Eier
20EL Milch

fĂŒr Schokomuffins
35g Kakao

Im ursprĂŒnglichen Rezept wird in die Mitte ein StĂŒck Nougat oder ein Löffelchen Nutella gegeben. Ich habe lediglich SchokostĂŒckchen [auch hier eine 300g Tafel Milka Triolade – liebevoll klein gehackt] in den Teig gemischt. Die SchokoladenstĂŒckchen waren am Ende schön cremig und extrem Om nom nom!

ZurĂŒck zum Thema:
Den Teig bis zum Rand in die HĂŒtchen bzw. Blechmulden fĂŒllen, damit die Muffins schön aufgehen. Und ab damit bei 180° Ober-/Unterhitze fĂŒr etwa 20 Minuten in den Ofen.

That’s it!

MĂ€rz
6

Kennt ihr die Chocolate Chip Cookies von SUBWAY? Ich LIEBE diese Kekse abgöttisch!!
Leider bin ich bisher immer daran gescheitert, sie nachzubacken. Und nach diversen gescheiterten Rezeptversuchen, habe ich letztens einfach zwei StĂŒck zusammengeworfen:
Das geschmacklich bessere von Kathrin und ein Tassenrezept aus Amerika, das von der Konsistenz mehr an dieses ‚chewy‘ etwas mehr ran kam.

Das Ergebnis ist zwar nicht exakt so, wie die im Restaurant – aber gar nicht mehr so weit davon entfernt. Und außerdem verdammt lecker!

Cookies

FĂŒr den Fall, dass sie jemand nachbacken möchte.. habe ich hier mal die ultrageheime Geheimformel aufgeschrieben. Und so.

116g weißer Zucker
116g brauner Zucker
166g Sanella
1 ganzes Ei
1 Eigelb
330g Mehl
1 TL Natron
1 Pk Vanillinzucker
300g Lieblings-Schokolade [im Sarah-Fall: Triolade]

Wenn der Teig wie die Hölle klebt, ist er ĂŒbrigens genau richtig.

Die Esslöffel großen Teigkleckse etwas platt drĂŒcken und dann bei 160° Umluft etwa 8-10 Minuten ab in den Ofen. Da sie nach dem Backen noch nicht wirklich fest sind, lĂ€sst man sie am Besten noch kurz auf dem Blech etwas abkĂŒhlen, dann lassen Sie sich leichter ablösen und zerbrechen auch nicht.

Ach ja, am leckersten sind sie natĂŒrlich, wenn sie noch warm sind.