coenesthesia.de
Sarah

Sarah | dreißig
näht. kocht. backt. knippst. baut.
und arbeitet in der IT.
lebt, lacht und liebt in der Pfalz.
<3

twitter facebook google lastfm flickr instagram

  • Sarah
  • Historie
  • Impressum

  • Gefasel
  • 12von12
  • Blümchen für Mami
  • 12von12
  • Burger Buns
  • 12von12
  • 12von12
  • 12von12

  • Kommentare
  • Sarah zu 12von12
  • Sebastian zu 12von12
  • Katharina zu Miro
  • Sarah zu Miro
  • Katharina zu Miro

  • Wölkchen
    12von12 Alltagshelden Andi Android Arbyte Arrrr! Ausbau Autochen Backen Bastelkram Blog Eigenleistung EPISCH Gefühlschaos Grill'em ALL Grundbesitzerkram Hausbau Kamera Krachwelt Lego Leinwand LOOT!!1 MEH Misanthropie Mobilfunkendgerät Musikaufführung Mädchenkram Nähen OmNomNom Rezeptchaos Rohbau Schnappschuss Schokolade Sellemols Spieltrieb Spätstück Tapetenwechsel Twitter Umzug unterwegs Urlaub WTF Zebra Zombies ♥

    Mrz
    15

    Burger Buns

    Stempel: Backen Grill'em ALL OmNomNom Rezeptchaos

    Bei uns gab es heute Burger.
    Während Andi draußen am Grill stand, habe ich die passenden Brötchen dazu gebacken.

    Und weil die so lecker waren und völlig überraschend auch noch so toll aussahen und ich endlich mal wieder was anderes bloggen muss, muss ich das Rezept jetzt hier aufschreiben und mit euch allen teilen.

    burgerbuns

    Here we go..

    Für 4 [große] Burger Buns

    300g Mehl
    125ml Milch
    25g Butter
    15g Zucker
    15g frische Hefe
    60ml Wasser
    1 kleines Ei
    Salz
    Brotgewürz

    Die Milch zusammen mit der Butter erwärmen, die Hefe darüber zerbröseln, den Zucker darüber streuen und kurz stehen lassen. Das Mehl in die Rührschüssel kippen sieben und nach belieben Salz und etwas Brotgewürz hinzufügen. [Ich hab wie immer zu wenig gesalzen .. etwas mehr hätte den Brötchen sehr gut getan.] Das Wasser zum Milch-Gemisch geben und alles einmal kurz verrühren. Danach direkt zum Mehl gießen und das Ei darüber schlagen. Kneten!

    burgerbuns1

    Ich hab die Küchenmaschine etwas mehr als 10min für mich kneten lassen.  Der Teig sollte nicht mehr klebrig aber dennoch fluffig sein. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen.

    Anschließend den Teig zu vier gleichgroßen Kugeln formen. Dann suchen wir bei jedem der Teiglinge eine schöne glatte Stelle, die als Oberseite des Brötchens dienen kann, denn sonst reißt diese beim Backen auf – und das wollen wir ja nicht.  Den Teig mit der glatten Fläche nach oben erst etwas platt drücken und dann die Mitte der Unterseite ein wenig hochdrücken, so dass eine leichte Halbkugel entsteht. Danach werden die Brötchen erstmal zugedeckt, um für eine Stunde zu ruhen.

    burgerbuns2

    Anschließend wandern die Buns bei 200°C Ober-/Unterhitze für etwa 10-12 Minuten in den vorgeheizten Ofen.

    Uuuuuuund fertig!
    Unglaublich fix ging das.
    Und unglaublich lecker war das!

    burgerbuns3

    Jetzt fehlt nur noch der Sommer, unsere Terasse, ein kühles Bier – und ihr!

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

    Kommentare

    Bisher wurden keine Kommentare hinterlassen.

    Kommentar schreiben




     
     

    Lade Kommentare …