coenesthesia.de
Sarah

Sarah | dreißig
näht. kocht. backt. knippst. baut.
und arbeitet in der IT.
lebt, lacht und liebt in der Pfalz.
<3

twitter facebook google lastfm flickr instagram

  • Sarah
  • Historie
  • Impressum

  • Gefasel
  • 12von12
  • Blümchen für Mami
  • 12von12
  • Burger Buns
  • 12von12
  • 12von12
  • 12von12

  • Kommentare
  • Sarah zu 12von12
  • Sebastian zu 12von12
  • Katharina zu Miro
  • Sarah zu Miro
  • Katharina zu Miro

  • Wölkchen
    12von12 Alltagshelden Andi Android Arbyte Ausbau Autochen Backen Bastelkram Blog DVD Eigenleistung EPISCH Gefühlschaos Grill'em ALL Grundbesitzerkram Hausbau Kamera Krachwelt Lego Leinwand LOOT!!1 MEH Misanthropie Mobilfunkendgerät Musikaufführung Mädchenkram Nähen OmNomNom PS3 Rezeptchaos Rohbau Schnappschuss Schokolade Sellemols Spieltrieb Tapetenwechsel Twitter Umzug unterwegs Urlaub WTF Zebra Zombies ♥

    Nov
    5

    Lukullisches

    Stempel: Alltagshelden OmNomNom Rezeptchaos

    Ihr kennt doch sicher alle das Perfekte Dinner auf VOX, oder?!
    Da kocht eine kleine Gruppe von Menschen reihum ein 3-Gänge-Menü und bewertet anschließend den Abend bei den jeweils anderen. Wem das als Beschreibung nicht ausreicht, der möge bitte Wikipedia bemühen.

    Frei nach dem Motto „Was die nicht können, können wir auch nicht“ ergab sich im Sommer die Idee das Ganze selbst einmal umzusetzen. Gesagt – getan! Ins Rennen ging es paarweise: mein Schwesterherz Daniela & Ron, zwei meiner Lieblings-Ex-Kollegen Sabrina & Markus und natürlich Andi & ich.

    Unsere Tischdekorationen waren mindestens genauso toll, wie im Fernsehen.. wenn nicht sogar besser!

    Dinner Tischdeko

    Und die Abende waren jedesmal toll, was aber einfach an der Gesellschaft liegt.  *schleim*

    Nun aber zum wichtigen Teil.. was gab’s zum Schlemmen:

    Sabrina und Markus
    Feurige Suppe von der Frucht des Herbstes
    Frisches flugunfähiges Röllchen an Vegetarischem aus der Pfanne und genadelten Erdäpfeln
    Explosives Milcherzeugnis
    Daniela und Ron
    Kürbistarte an Feldsalat
    Gewickeltes Filet auf Pfifferlingen
    Zweierlei Mousse mit Orangen

    Sarah und Andi
    Honig-Ingwer-Croûtons in Parmesansüppchen
    Hühnchenbrust auf Pasta Nera an Mango-Curry-Chutney
    Schokolade – heiß und kalt

    Dinner-Date 1 – am 03. September

    Den Anfang machten Sabrina und Markus. Den Großteil des Menüs hat Markus zusammen mit Kind und Hund an der Backe bewältigt, da Sabrina arbeiten musste. Noch einmal: Hut ab!
    Die Vorspeise war großartig! Ich hatte vorher noch nie Kürbissuppe gegessen und war positiv überrascht. *g* Das Putenröllchen im Hauptgang war leider etwas trocken [meine Hühnchenbrust gestern ebenfalls]  – aber ansonsten wirklich lecker. Die Nachspeise war ordentlich viel und mächtig ohne Ende!

    Impressionen des ersten Abends *chrchr*

    Dinner bei Sabrina und Markus

    Ich entschuldige mich hiermit offiziell für die seltsamen Fotos. Mein Handy kam mit der durchaus tollen aber spärlichen Beleuchtung nicht zurecht.

     

    Dinner-Date 2 – am 15. Oktober
    Als nächstes war mein Schwesterherz an der Reihe.
    Ich glaube Daniela hatte küchentechnisch genauso viel Hilfe wie ich: nämlich weder von Kind noch von Hund!
    Zum Menü: Es stellte sich heraus, dass in der Kürbistarte Schafskäse versteckt und sie somit absolut GÖTTLICH war!  Der Hauptgang war auch sehr gut. Mit Nudeln und leckerer Soße kann man bei mir auch kaum verlieren. *g* Leider war meine Portion schon relativ kalt bis der Startschuss zum Verzehr fiel.  Und der Nachtisch war irgendwie so gar nicht meins und das, obwohl ich mich total darauf gefreut hatte. Und ich weiß nicht mal mehr genau, woran es lag. *grmpf*

    Impressionen des zweiten Abends *chrchr*

    Dinner bei Daniela und Ron

    Bilder, Licht und so. Leider war ich auch seeehhhhhr nachlässig mit den Fotos. Habe weder die Gastgeber, noch Haupt- oder Vorspeise abgelichtet.
    Ach und wegen Sabrinas Nippeln – fragt nicht! Ich hätte auch noch diverse peinliche Videos!

     

    Dinner-Date 3 – am 04. November
    Und zu guter Letzt waren wir dran.
    Zum Glück hatte ich gestern frei, so dass ich in totaler Hektik aller Ruhe morgens einkaufen und alles vorbereiten konnte. Das Ganze stellte sich als ein wenig stressig und nervenaufreibend heraus. Damit hatte ich nicht gerechnet.
    Es lief eine Menge schief.. und am Schluß ging dann doch irgendwie alles gut. Mehr oder weniger zumindest.

    Leider hatte ich nicht allzu viel Zeit Fotos zu machen. Danke nochmal an Sabrina für die Menüfotos gestern!

    Unser Menue
    [Den Hauptgang muss man sich nun mit hellen Nudeln vorstellen.. das gestrige Schicksal war aus irgendwelchen Gründen gegen Pasta Nera]

    So, und für mein virtuelles Kochbüchlein oder für den Fall, dass jemand gerne mal etwas nachkochen möchte, hier die Rezepte unseres Menüs [für jeweils 6 Personen – mit mal mehr oder weniger Spielraum nach oben].

    Vorspeise: Schwarz in Weiss | Honig-Ingwer-Croûtons in Parmesansüppchen

    Croûtons
    20 g frischer Ingwer
    100 ml Honig
    8 Toastbrotscheiben
    Butter
    Ingwer schälen, fein reiben und mit Honig vermengen. Weißbrot mit der süß-scharfen Masse bestreichen und anschließend in Würfel schneiden oder ausstechen. Mit Butter in der Pfanne goldgelb ausbacken und die Croûtons anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    Parmesansuppe
    300 g Kartoffeln
    1,4 Liter Gemüsebrühe
    210 g Parmesan
    210 g Crème fraîche
    Salz, Pfeffer, Muskat
    Kartoffeln in Würfel schneiden und etwa 20min in der Brühe kochen. Zwischenzeitlich den Käse reiben. Dann die Suppe pürieren, den geriebenen Käse und Crème fraîche unterrühren. Suppe nochmal kurz erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
    Hauptgericht: Weiss auf Schwarz | Hühnchenbrust auf Pasta Nera an Mango-Curry-Chutney
    Nudeln
    600g Mehl
    6 Eier
    4 EL Öl
    Salz [das ich selbst immer vergesse]
    8g Sepia-Tinte zum Färben
    Eine tolle Video-Anleitung dazu, gibt es hier.
    Pro-Tipp für alle die der klebrigen Finger wegen ungern Teig kneten: Einweg-Handschuhe!
    Mango Chutney
    4 Tomaten
    1 Bung Lauchzwiebeln
    2 Mango
    Knoblauchzehen nach Belieben
    4 EL Mango Marmelade
    4 EL Ketchup
    300g Creme-Fraiche
    Cayennepfeffer und Curry nach Belieben
    Mango, Tomaten, Knoblauch, Lauchzwiebeln schälen und würfeln. Fleisch scharf anbraten und ab in den Ofen zum warm halten. Knoblauch, Lauchzwiebeln und Gewürze in die Pfanne. Tomaten, Ketchup, Chutney und Creme Fraiche dazu – 5 min Kochen.Die Mango kommt erst zum Schluß dazu.

    Nachtisch: Schwarz und Weiss | Schokolade – heiss und kalt

    Dunkles Schokoladentörtchen [flüssiger Kern]
    94g Butter
    88g Zucker [eventuell auch etwas mehr, wenn man es süßer mag]
    125g Mehl
    1/2 Pk Vanillezucker
    1TL Backpulver
    1 Ei
    5 EL Milch
    3 schwarze Lindor-Kugel
    Kakao-Pulver nach Geschmack
    Optional: weiße Schokolade [gehackt]
    Der Teig ist quasi mein Muffin-Rezept. In Kurzfassung: Bis auf die Lindor-Kugel alles in eine Schüssel und rühren.
    Den Teig anschließend auf die Förmchen aufteilen und je eine halbe Lindor-Kugeln in den Teig drücken. Das Ganze landet für ca. 20 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze im Backofen. Ab 15 Minuten sollte man immer mal wieder prüfen, ob der Teig schon fest ist. [Stäbchenprobe]
    Weißes Schokoladeneis
    250g weiße Kuvertüre
    2 Eier [getrennt]
    20g Zucker
    100ml heiße Milch
    200ml Sahne
    Sahne steif schlagen und kühl stellen. Eiweiße mit der Hälfte des Zuckers ebenfalls schlagen und kalt stellen. Die Kuvertüre im Wasserbad zergehen lassen. Die Eigelbe mit der anderen Hälfte des Zuckers ebenfalls in einem Wasserbad schaumig schlagen. Obacht! Wenn das Wasserbad zu heiß ist, gerinnt das Eigelb. Also nicht kochen.
    Die heiße Milch zur Schokolade geben und glattrühren. Anschließend die Eigelbmasse dazugeben und im kalten Wasserbad kalt schlagen. Wenn die Masse abgekühlt ist erst das Eiweiß und dann die Sahne unterheben. Und das war’s schon! Ab ins Gefrierfach für mindestens 4 Stunden! Und das Schüsselchaos beseitigen.. Alternativ kann man das Ganze auch in den Kühlschrank stellen und als Mousse servieren. Uns hat die Eisvariante aber definitiv besser geschmeckt.

    Bis nächstes Jahr ist nun erstmal Sendepause bei uns. Und für Januar steht schon wieder eine neue kulinarische Idee auf dem Plan. Also, schalten Sie wieder ein, wenn es demnächst heißt

    Erst kommt das Fressen, dann die Moral.
    Bertolt Brecht

    PS: We won!!

    Dinner Bewertungen

    Danke nochmal an alle für den gestrigen Abend und auch die beiden Abende zuvor. Es war wirklich schön!

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

    Kommentare


    Zebra
    Uschi schrob am 6. November 2011 um 18:20 Uhr

    Die mit dem Wein aufm Tisch haben gewonnen.


    Zebra
    Sarah schrob am 7. November 2011 um 19:51 Uhr

    Wein gab es an allen drei Abenden.
    War ja klar, dass Dir das allein zur vollen Punktzahl reicht.

    Kommentar schreiben




     
     

    Lade Kommentare …