Haben wir aufbekommen – auch noch fĂŒrs Wochenende.
Wir waren am Freitag nĂ€mlich den ganzen Tag bei unserem BautrĂ€ger zu Besuch, um tolle Sachen fĂŒr unser HĂ€uschen auszusuchen. Und bei einigen Dingen konnten wir uns – trotz unserer tausend Ăberlegungen im Vorfeld – auf Anhieb leider nicht entscheiden. DafĂŒr haben wir 3,7 Tonnen schwere Kataloge und Muster mit nach Hause genommen, um in den nĂ€chsten Tagen eine Entscheidung zu fĂ€llen.
Andere Dinge konnten wir aber durchaus auch vor Ort schon ausdiskutieren festlegen.
Zum Beispiel die Ăffnungsrichtung der Fenster und TĂŒren war ne Kleinigkeit – ergab sich fast alles aus dem Grundriss. An dem haben wir ĂŒbrigens auch gleich nochmal geschraubt, dank einem meiner Geistesblitze. Und am Ende kam sogar mehr Platz fĂŒr den Esstisch und die KĂŒche dabei rum. YAY!
Bei der AuĂenansicht haben wir uns etwas schwer getan. Dass wir dunkelgraue Dachsteine bekommen werden, war ja klar. Aber dass wir so viel Auswahl in der Pfannenform hatten, hat es uns dann doch etwas schwer gemacht. Einzeln betrachtet, haben uns viele gefallen – bei einem komplett gedeckten Dach die meisten dann aber wieder nicht. Wir haben uns schlieĂlich die Doppel-S Ziegel von Braas in einem matten Granit ausgesucht. Die Dachuntersichten werden weiĂ und die Sparrenköpfe anthrazit gestrichen. Und die Regenrinnen sind aus Zink – weil es optisch einfach besser zum Haus passen wird. Die Putzfarbe ist leider noch offen. Klar ist nur, dass es ein Grauton wird und wir einen farbigen Putzstreifen um die HaustĂŒr wollen – dunkelrot, violett oder grĂŒn? Den Keller wollen wir farblich auch gerne vom Haus absetzen. Vermutlich wird es da aber nur einen Unterschied im Grauton geben.
Unsere Fenster werden weiĂ und die Granit-FensterbĂ€nke sind schwarz-grau-weiĂ gesprenkelt – beides innen sowie auĂen. Und lediglich das Badfenster in unserer Kellerwohnung und die HaustĂŒren bekommen ein Ornamentglas in Master CarrĂ©. Ansonsten steht die HaustĂŒre aber noch nicht fest. Farblich wird sie auĂen auf jeden Fall anthrazit und innen bleibt sie weiĂ. Und wir wollen eine Edelstahlstange als TĂŒrgriff – wenn möglich noch etwas lĂ€nger als auf den Abbildungen zu sehen. Aus den Drölfzigtausend Möglichkeiten haben wir erstmal diese hier ins nĂ€here Auge gefasst:
Ansonsten bekommen wir im Haus matte, weiĂ lackierte ZimmertĂŒren und eine satinierte GlastĂŒr vom Flur zum Wohnzimmer. Mir ist ein riesen Stein vom Herzen gepurzelt, dass das alles ohne Aufpreis ging, denn ich mag diese Holzmaserung von TĂŒren leider ĂŒberhaupt nicht. Und beim satinierten Glas hĂ€lt sich der Ărger mit den FingerabdrĂŒcken hoffentlich in Grenzen. AuĂerdem lĂ€uft dann hoffentlich kein Kind mehr volle Lotte gegen die TĂŒr, wie in unserer alten Wohnung.
Und dann gab es die erste wirkliche Diskussion zwischen Andi und mir – bei den TĂŒrbeschlĂ€gen! WASZUM?!  Andi hatte sich offensichtlich schwer in einen geschwungenen verliebt – und ich wollte unbedingt einen geraden Griff haben.
Und dann ist der Doofmann Andi auch noch kein StĂŒck kompromissbereit! Unglaublich!
Aber wie sagt man so schön?   Der KlĂŒgere gibt nach..  und erspielt sich dadurch selbstverstĂ€ndlich einen Vorteil, der bei der Badbemusterung vollends ausgespielt werden kann. ULTRA K-L-U-K von mir!
Unsere Treppe ist 1/4 gewendelt, offen – also ohne Setzstufen, aus Buchenholz und wird zweifach weiĂ getönt. Das TreppengelĂ€nder hat Streben aus Edelstahl und die BrĂŒstung im Erdgeschoss wird als halbhohe Wand [anstelle eines GelĂ€nders]  ausgefĂŒhrt und bekommt dann eine Holzablage als AbschluĂ. Vielleicht sucht mich ja dann auch mal der Deko-Wahn heim!!
UrsprĂŒnglich wollten wir eine dunkel gebeizte Treppe haben, allerdings hat das Muster der Treppe so gut zu unserem bereits ausgesuchten Boden gepasst, dass wir uns spontan fĂŒr die helle AusfĂŒhrung entschieden haben. Und ich glaube an der hellen Treppe sieht man sich weniger satt, als an einer dunklen.
Und damit war auch schon der halbe Tag vorbei. Die zweite HÀlfte haben wir in einer Bad-Ausstellung verbracht, um Regenduschen zu testen, Badewannen zu besteigen und drölfzig Armaturen-Hebel zu betÀtigen.
Ausgesucht haben wir uns die Keramag Serie Renova Nr. 1 Plan – schön eckig, aber dennoch abgerundet. NatĂŒrlich mit Soft-Close WC-Sitz fĂŒr den Bauherren. Dazu passend gibt es eckige Handtuchhalter, Handtuchringe, Badetuchhalter und Papierhalter [ohne Deckel] aus der Serie Loft von EMCO. Die Duschen sind bodengleich, werden gefliest und bekommen eine befliesbare Duschrinne. Die Badewanne ist eine Duo Wanne von Diana, deren Wasser-Ein- und -Auslass in der Wannenmitte sitzen. Die Amaturen fĂŒr Wanne und Dusche werden als Unterputz Variante ausgefĂŒhrt und sind von Kludi – ebenfalls recht eckig, aber abgerundet. Und selbstredend ist eine Regendusche fĂŒr unser ‚Master-Bad‚ geplant.
Und da wir schonmal vor Ort waren, haben wir uns auch gleich noch Fliesen angeschaut und ich hab mich natĂŒrlich direkt verliebt, ey! Dunkelgraue Bodenfliesen mit Streifenmaserung, die sich unheimlich gut angefĂŒhlt haben und matte, weiĂe Wandfliesen, die je nach Lichteinfall eine leichte Streifenoptik haben. Leider haben wir davon keine so guten Bilder machen können, weil wir die Kamera vergessen hatten und das Handy mit dem Licht nicht so mitspielen wollte.
Badbilder werden nachgereicht – spĂ€testens wenn es fertig ist.
NĂ€chste Woche geben wir dann endlich den Bauantrag ab! Und hoffen, dass wir nicht allzu lange warten mĂŒssen. Unser BautrĂ€ger hat das stramme Ziel sowohl Keller, als auch Haus noch vor Weihnachten auf unser GrunstĂŒck zu setzen. Wir sind gespannt, ob das noch hinhauen kann. Daumen drĂŒcken ist an dieser Stelle durchaus erlaubt!