coenesthesia.de
Sarah

Sarah | dreißig
näht. kocht. backt. knippst. baut.
und arbeitet in der IT.
lebt, lacht und liebt in der Pfalz.
<3

twitter facebook google lastfm flickr instagram

  • Sarah
  • Historie
  • Impressum

  • Gefasel
  • 12von12
  • BlĂĽmchen fĂĽr Mami
  • 12von12
  • Burger Buns
  • 12von12
  • 12von12
  • 12von12

  • Kommentare
  • Sarah zu 12von12
  • Sebastian zu 12von12
  • Katharina zu Miro
  • Sarah zu Miro
  • Katharina zu Miro

  • Wölkchen
    12von12 Alltagshelden Andi Android Arbyte Ausbau Autochen Backen Bastelkram Blog DVD Eigenleistung EPISCH Gefühlschaos Grill'em ALL Grundbesitzerkram Hausbau Kamera Krachwelt Lego Leinwand LOOT!!1 MEH Misanthropie Mobilfunkendgerät Musikaufführung Mädchenkram Nähen OmNomNom PS3 Rezeptchaos Rohbau Schnappschuss Schokolade Sellemols Spieltrieb Tapetenwechsel Twitter Umzug unterwegs Urlaub WTF Zebra Zombies ♥

    Okt
    28

    Geekery

    Stempel: ♥ Lego Mädchenkram

    Ich war schon immer ein riesen LEGO-Fan. Und hätte ich nicht den aller tollsten Neffen der Welt, würde mein geliebtes Piratenschiff aus den kleinen Bausteinchen sicher immer noch auf einem meiner Regale stehen.

    Ich bin ziemlich sicher den Meisten von euch ging bzw. geht es ähnlich. Erinnert ihr euch noch an diese kleinen, flachen, runden Steinchen? Meist wurden diese als Lichter vorne auf die Autos gesteckt.
    Vor einiger Zeit bin ich im Internet noch einmal über diese Steine gestolpert. Allerdings waren sie weder an bunten Autos, noch an Piratenschiffen oder Mars-Mobilen angebracht.. sondern am Ohr eines Mädchens.

    Das erste, was ich dachte war „LEGO Ohrringe! Sau geil! Muss ich haben!“
    Und wenn ich schon kaum Zeit Geduld aufbringe die Piranha Plant Ohrringe mit Fimo nachzuformen, dann aber wenigstens, um noch fast viel tolleren LEGO-Ohrschmuck zu bauen.
    Und das ganz ohne FIMO und groĂźen Zeitaufwand.

    Man braucht eigentlich nur folgendes:

    – LEGO Steine
    – Ohrstecker Rohlinge
    – Sekunden- oder Zweikomponentenkleber

    Meine Ohrsteckerenden waren leider etwas zu groß, um in die Rückseite des LEGOsteins zu passen.. deshalb musste ich noch unseren Werkzeugkoffer zu Rate ziehen. Aber auch das war kein wirkliches Problem mit dem richtigen Werkzeug. [Metallschere?] Wenn man genug Geduld hat und den Klebstoff aushärten lässt, kleben auch weder die Ohrringe, noch die Finger an den Ohren fest.  *chrchr*

    Und da ich schon dabei war, habe ich direkt im Akkord gearbeitet und gleich mehrere Pärchen gebastelt. Heute stellte sich dann auch heraus, dass sie sich wunderbar als Geschenk eignen.

    Achja, hier wäre dann auch noch ein Bilchen:

    Lego Ohrringe

    • Klick, um ĂĽber Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

    Kommentare


    Zebra
    Kathrin schrob am 28. Oktober 2011 um 23:43 Uhr

    so toll!! nochmal Danke!!
    igitt..so viele herzen….aber es war absolut notwendig
    u weil’s jetzt eh schon so mädchenmäßig is, noch einen drauf!

    hrhr


    Zebra
    saarfelix schrob am 31. Oktober 2011 um 18:05 Uhr

    geht das auch mit den grossen 8-Knopf-Steinen? So für das etwas grössere Herrenohr..


    Zebra
    Sarah schrob am 1. November 2011 um 10:11 Uhr

    Sehr gerne liebe Kathrin!!

    Saarfelix, ich glaube, ich hätte gerne ein Foto von Deinen Ohren!!
    FĂĽr einen meiner Kollegen hatten wir schon die LEGO Autoreifen bzw. Felgen als Tunnel-Plug im Auge.
    FĂĽr den Fall, dass Du sowas meinst. *g*

    Kommentar schreiben




     
     

    Lade Kommentare …