coenesthesia.de
Sarah

Sarah | dreißig
näht. kocht. backt. knippst. baut.
und arbeitet in der IT.
lebt, lacht und liebt in der Pfalz.
<3

twitter facebook google lastfm flickr instagram

  • Sarah
  • Historie
  • Impressum

  • Gefasel
  • 12von12
  • Blümchen für Mami
  • 12von12
  • Burger Buns
  • 12von12
  • 12von12
  • 12von12

  • Kommentare
  • Sarah zu 12von12
  • Sebastian zu 12von12
  • Katharina zu Miro
  • Sarah zu Miro
  • Katharina zu Miro

  • Wölkchen
    12von12 Alltagshelden Andi Android Arbyte Ausbau Autochen Backen Bastelkram Blog DVD Eigenleistung EPISCH Gefühlschaos Grill'em ALL Grundbesitzerkram Hausbau Kamera Krachwelt Lego Leinwand LOOT!!1 MEH Misanthropie Mobilfunkendgerät Musikaufführung Mädchenkram Nähen OmNomNom PS3 Rezeptchaos Rohbau Schnappschuss Schokolade Sellemols Spieltrieb Tapetenwechsel Twitter Umzug unterwegs Urlaub WTF Zebra Zombies ♥

    Apr.
    11

    Frühstücksmuffins

    Stempel: Backen OmNomNom Rezeptchaos Spätstück

    Nachdem ich letztens im Fernsehen sah, wie eine Dame Toastscheiben in eine Muffinform quetschte, jeweils ein Ei darüber schlug und das Ganze in den Backofen schob, drang sich in mir der Wunsch auf ihr dies einmal nach zu tun!
    Allerdings habe ich mir ein bisschen mehr Mühe gegeben. Und es auch nicht nur beim Ei belassen, sondern Bacon, Putenbrust, Schafskäse und Salami mit hinein gemogelt.

    Fruehstucksmuffins

    Für ein Muffinblech braucht man erstmal 12 Scheiben Toast und etwa 10 Eier.
    Ich habe aus dem Toast mit einem Glas passende runde Scheibchen ausgestochen und diese leicht in die Muffinform gedrückt. Sah definitiv schöner aus. *g* Die Eier einfach in eine Schüssel schlagen, würzen und verquirlen. Schinken, Käse oder andere passende Leckereien unterheben oder in der Muffinform platzieren und die Mulden mit dem geschlagenen Ei auffüllen. Die Frühstücksmuffins kommen bei 180° Ober-/Unterhitze für ca. 15 Minuten in den Backofen. Und das war’s quasi auch schon.

    Im Nachhinein kann ich nur dazu raten, das Brot wirklich am Boden zu lassen und es nicht aus Gründen der Ästhetik mit dem Bacon oder der Putenbrust zu tauschen. Es sei denn man steht darauf das Muffinblech hinterher 20 Minuten zu schrubben.

    Alles in allem ist es wirklich ziemlich lecker, unglaublich schnell gemacht und durch die Variationsmöglichkeiten auch sicher nicht eintönig. Optimal also, wenn man öfter mal Übernachtungsgäste hat. Gell, Kathrin?!

    fruehstucksmuffins

    • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest

    Kommentare


    Zebra
    Leibi schrob am 11. April 2011 um 21:03 Uhr

    Ich verneige mich in Ehrfurcht! Das sieht ja mal extremst genial aus!


    Zebra
    Sarah schrob am 11. April 2011 um 21:06 Uhr

    *chrchrchr*
    Das nächste Mal kommst Du zum Frühstück.
    Du weißt ja jetzt wo Du hin musst!


    Zebra
    Kathrin schrob am 11. April 2011 um 21:32 Uhr

    also zu ALLERERST brauchst du für ein Muffinblech ma mich! – also.. jetzt wohl nicht mehr.. aber zum übernachtungsgasten brauchste mich noch..oder?


    Zebra
    Kathrin schrob am 11. April 2011 um 21:34 Uhr

    ach ja..sau lecker waren se auch!
    aber ich bin eindeutig für ne kombi aus lecker, lecker u schafskäse!


    Zebra
    Sarah schrob am 11. April 2011 um 21:36 Uhr

    Na aber sicher!
    Sonst vereinsamt unsere Couch noch irgendwann!
    Ja, das nächste Mal wird wild gemischt! OM NOM NOM!

    Kommentar schreiben




     
     

    Lade Kommentare …