coenesthesia.de
Sarah

Sarah | dreißig
näht. kocht. backt. knippst. baut.
und arbeitet in der IT.
lebt, lacht und liebt in der Pfalz.
<3

twitter facebook google lastfm flickr instagram

  • Sarah
  • Historie
  • Impressum

  • Gefasel
  • 12von12
  • Blümchen für Mami
  • 12von12
  • Burger Buns
  • 12von12
  • 12von12
  • 12von12

  • Kommentare
  • Sarah zu 12von12
  • Sebastian zu 12von12
  • Katharina zu Miro
  • Sarah zu Miro
  • Katharina zu Miro

  • Wölkchen
    12von12 Alltagshelden Andi Android Arbyte Ausbau Autochen Backen Bastelkram Blog DVD Eigenleistung EPISCH Gefühlschaos Grill'em ALL Grundbesitzerkram Hausbau Kamera Krachwelt Lego Leinwand LOOT!!1 MEH Misanthropie Mobilfunkendgerät Musikaufführung Mädchenkram Nähen OmNomNom PS3 Rezeptchaos Rohbau Schnappschuss Schokolade Sellemols Spieltrieb Tapetenwechsel Twitter Umzug unterwegs Urlaub WTF Zebra Zombies ♥

    Apr.
    7

    Des Bauherren Kryptonit

    Stempel: Eigenleistung Hausbau Rohbau

    .. ist der Fermacell-Kleber.  

    Solltet ihr je in die verzwickte Lage kommen, den überschüssigen Kleber aus den Stoßfugen von Gipsfaserplatten entfernen zu müssen, tut euch den Gefallen und denkt nicht mal im entferntesten ans Schleifen.  Hammer und Brechbeitel reichen vollkommen aus und machen auch keine so große Sauerei. Leider haben wir das etwas ein Stockwerk Schleifstaub-Massaker zu spät erfahren. *sigh*

    Was ich in den letzten Wochen sonst noch so machte:

    zum Baumarkt fahren. überschüssigen Fermacell-Kleber richtig entfernen. zum Baumarkt fahren. von der Leiter und fast mit ihr die Treppe runterfallen. ultrafeinen Staub versuchen aufzusaugen. drölfzigtausend Tackerklammern verspachteln. ultrafeinen Staub versuchen wegzufegen. Fliesen bestellen. zum Baumarkt fahren. der Telekom hinterher telefonieren. ultrafeinenscheißStaub am Ende von Mama wegsaugen lassen. Acryl in die Dehnfugen an den Wand- und Deckenstößen spritzen. zum Baumarkt fahren. Eckschienen an alle Kanten setzen. zum Baumarkt fahren.

    Was Andi in den letzten Wochen so machte:

    rumhaengen

    Rumhängen.

    Haha. Nein, natürlich nicht.  Und auch sonst hatten wir noch den ein oder anderen ganz lieben Spachtel-Helfer. [Danke ]

    Demnächst versuchen wir uns dann nochmal am Schleifen. Und dann wird nochmal gespachtelt. Und vermutich auch nochmal geschliffen. *sigh*

    Zum Glück kommt jetzt der ein oder andere Feiertag auf uns zu. Und Urlaub ist auch so gut wie in Sichtweite. Vielleicht kommen wir dann auch mal ein bisschen schneller voran. Und es fühlt sich nicht mehr so an, als würde die Zeit fluchtartig vor uns wegrennen.

    • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest

    Kommentare


    Zebra
    Katha schrob am 8. April 2014 um 08:02 Uhr

    ohhhh es geht voran! von wo habt ihr euer Haus denn? Und wir groß ist denn euer Grundstück?


    Zebra
    Sarah schrob am 8. April 2014 um 08:16 Uhr

    Das Haus kommt quasi aus der ‚Nachbarschaft‘ – von einem lokalen, kleineren Bauträger.

    Unser Grundstück besteht eigentlich aus zwei alten Bauplätzen und ist insgesamt 777 qm groß.
    Wir haben also noch ein bisschen Platz ums Häuschen rum.

    Kommentar schreiben




     
     

    Lade Kommentare …